Sizilien, mit seiner Hauptstadt Palermo, ist die größte Insel des Mittelmeers und auch größte Region Italiens. Sie wird nur durch die schmale Straße von Messina vom Festland getrennt. Zu ihr gehören auch die Gruppen der Ägadischen, Äolischen und pegalischen Inseln, sowie Ustica und Pantelleria. Einst verband Sizilien den europäischen und afrikanischen Kontinent. Aufgrund der exponierten Lage im Mittelmeer wurde Sizilien schon im 8. Jahrhundert v.Chr. durch die Griechen, Phöniker, Karthager und später Rom kolonialisiert. Ca. 80 % der Insel sind hügelig bzw. bergig, den Rest bilden Ebenen. Die größte Berkgette liegt im Norden der Insel. Bei Catania ragt das grandiose Massiv des Ätnas hervor, mehre andere aktive Vulkane befinden sich auf den Inseln um Sizilien herum. Der Boden ist somit größtenteils vulkanischen Ursprungs.

Hauptsächlich im Landesinneren der Insel wird extensiv Landwirtschaft betrieben. Neben dem Weinbau findet man Getreideanbau, riesige Zitrusplantagen und Olivenanbau. Der Weinbau wurde zwar bereits vor der Kolonisation betrieben, aber erst durch die Ansiedlung der Griechen wurden die Techniken verbessert. Die für den Weinbau wichtigsten Zentren liegen im westlichen Teil der Insel. Sizilien bildet mit Apulien die quantitative Spitze des italienischen Weinbaus. Aber wie in ganz Italien, hat auch Sizilien in den letzten Jahren eine enorme qualitative Entwicklung durchgemacht und durch eine sytematische Erforschung der einheimischen Rebsorten, das Augemerk wieder mehr auf seine klassischen Rebsorten gerichtet. Schon in der Antike waren Siziliens Süßweine eine bekannte Spezialität. Bekanntester Wein der Insel ist neben Nero d´Avola zweifelsohne immer noch der Marsala.
Ein heißes, trockenes Klima im Sommer und milde Winter kennzeichnen das Wetter Siziliens. Die Regenzeit ist auf den Spätherbst und Winter beschränkt. Die Trockenheit im Sommer wird häufig zum Problem. Wie alle südlichen Regionen Italiens wird auch Sizilien durch die heißen Scirocco Winde heimgesucht.
Die Anbaufläche beläuft sich auf ca. 133.000 ha, mit einer Jahresproduktion von ca. 6,8 Mio hl. Nur ca. 2,5 % der Produktion sind DOC Weine.
DOC Weine Siziliens
Alcamo, Contea di Sclafani, Cerasuolo di Vittoria, Contessa Entellina, Delia Nivolelli, Eloro, Erice, Etna, Faro, Inzolia, Malvasia delle Lipari, Mamertino di Milazzo o Mamertino, Marsala, Menfi, Monreale, Moscato di Noto, Moscato di Pantelleria, Moscato di Siracusa, Riesi, Salaparuta, Sambuca di Sicilia, Santa Margherita di Belice, Sciacca, Vittoria
Gute Erzeuger
Barone La Lumia, Benanti, Cusumano, Cottanera, Donnafugata, Feudo Maccari, Firriato, Gulfi, Milazzo, Morgante, Palari, Planeta, Rapitala, Tasca d´Almeriata, Zisola usw.
Verkosten werde ich die Tage einen Biowein aus der autochthonen Nerello Mascalese.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen