
Die Zeit war reif für eine Pinot Noir weltweit Verkostung und die hat uns richtig viel Spaß bereitet.
Eine unserer Regeln lautet, dass die angestellten Weine noch im Handel verfügbar sein müssen. Deswegen stellen wir kaum sehr gereifte Weine an. Högschd motiviert habe ich mir im Vorfeld ein Dutzend guter Pinots besorgt und aus diesen meine persönlichen, auch im Hinblick auf die Blindverkostung, Favoriten fixiert. Schon da hatte ich immens Spaß, das sollte ich wohl öfter machen.
Zu meiner Verwunderung waren zwei Weine aus der neuen Welt ganz vorne, beide vom gleichen Weingut, knapp gefolgt von einem Wein aus Südtirol (Manincor Mason). Also habe ich mir gedacht: schau mer mal ob der gemeine Kalifornier nicht nur meinen Gaumen rockt: Wie immer haben wir es uns schön dekadent gut gehen lassen und auch die Nachbarschaft hat akustisch nicht unerheblich partizipiert. Kräftig gestärkt durch regionale Spezialitäten aus dem lokalen Schlachthaus und diversen Motivations-Rieslingen, ging es dann auch wie gehabt zügig zur Sache. Wir hatten diesmal eine komplett unbedarften Special guest und somit auch 10 Weine am Start.
Müsste ich einen Song festlegen, welcher den Abend umschreibt, findet ihr in hier.
Platz 1
Schug – Pinot Noir Carneros - 2010
Schug – Pinot Noir Carneros - 2010
Notizen der Trinker : Neue Welt, rockt, jung, supergeil, blumig fein, lang, stattlicher Körper, Franzose ?
Dieser Wein wurde uns von dem Gewinner bereits einige Wochen vorher zu seinem Geburtstag kredenzt. Ich hätte mich damals mit meinen Lobeshymnen wohl zurückhalten sollen.
Aber zu recht gewonnen, so was von hedonistisch und richtig sau-lecker. Nix für Aromensammler und Freunde der extremen Komplexität, einfach ein Wein zum reinlegen und wegtrinken ! Europäische Stilistik, Made in California !! Habe ich auch ganz weit vorne gesehen. Great job Herr Schug ! Lovely stuff ! Kennst du nicht ? Musse probiere !
92 Punkte ca. € 30,-
Platz 2
Schloss Halbturn – Pinot Noir - 2003
Schloss Halbturn – Pinot Noir - 2003
Notizen der Trinker : elegant, Himbeere, fett, speckig, dick, voll, tief, orangig, rund
Da haben wir doch noch einen gereifteren Wein, welcher aber bei einem lokalen Händler noch verfügbar ist. Wirklich sehr guter Pinot von unseren Nachbarn in exzellentem Zustand.
91,2 Punkte ca. € 36,-
Platz 3
Adeneuer – Spätburgunder Nr.2 - 2011
Notizen der Trinker : fruchtbetont, leicht staubig, fein, jung, intensiv, Bittermandel, mittlere Länge, Pälzer ?, elegant.
Adeneuer – Spätburgunder Nr.2 - 2011
Notizen der Trinker : fruchtbetont, leicht staubig, fein, jung, intensiv, Bittermandel, mittlere Länge, Pälzer ?, elegant.
Wer die Weine der Adeneuer noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Einer meiner Lieblings - Pinot - Lieferanten in Deutschland. Ich bevorzuge die kleineren Weine des Hauses, nicht nur wegen dem Preis. Diesen habe ich mit Mittelfeld gesehen, aber für den Preis ein hervorragender Spätburgunder.
90,3 Punkte ca. € 16,-
Platz 4
Au Bon Climat– Pinot Noir K + U Sonderedition 2009
Notizen der Trinker : geile Nase, toller Nachhall, ABC !, lebhaft, leicht trocknend, spannend, abgefahren.
Tja, so läufts. California über alles, aber leider nicht meine Weine. Habe meine beiden Weine trotzdem ganz vorne gesehen und kann diese Abfüllung für einen geschätzten Händler aus Nürnberg nur jedem ans Herz legen. Viel Pinot für relativ wenig Geld.Au Bon Climat– Pinot Noir K + U Sonderedition 2009
Notizen der Trinker : geile Nase, toller Nachhall, ABC !, lebhaft, leicht trocknend, spannend, abgefahren.
90,2 Punkte ca. € 24,-
Platz 5
Domaine Phlippe Girard - Savigny lés Beaunes Vielles vignes 2010
Notizen der Trinker : Bestes Material, Beere von Johannis, speckig, intensiv, superrund im Mund. +,
Domaine Phlippe Girard - Savigny lés Beaunes Vielles vignes 2010
Notizen der Trinker : Bestes Material, Beere von Johannis, speckig, intensiv, superrund im Mund. +,
Den Wein fand ich sehr stark und hab ihn ins obere drittel gescort. Toller Burgunder ! Es gibt sie, die bezahlbaren, richtig guten Pinots aus dem Burgund. Nur nicht so einfach zu finden.
89,8 Punkte ca. € 20,-
Platz 6
Domaine Hevré De Lavoreille- Clos de Haute Village 2007
Notizen der Trinker : Holz, bissle pelzig, leichter Stall, besonders, komplex, sehr frisch, ultra Nase, leicht bitter und muffig. Nase klar vorn.
Domaine Hevré De Lavoreille- Clos de Haute Village 2007
Notizen der Trinker : Holz, bissle pelzig, leichter Stall, besonders, komplex, sehr frisch, ultra Nase, leicht bitter und muffig. Nase klar vorn.
Auch hier kann man wirklich nichts negatives sagen. Topp Geschichte für die Rate. Von mir ganz klar in der oberen Hälfte.
89,3 Punkte ca. € 15,-
Platz 7
Au Bon Climat– Knox Alexander 2010
Notizen der Trinker : Ami, Gurke, geiler Stoff, Druck, Länge, Leder, lebendig, ist nix, leicht metallisch, gut Säure
Au Bon Climat– Knox Alexander 2010
Notizen der Trinker : Ami, Gurke, geiler Stoff, Druck, Länge, Leder, lebendig, ist nix, leicht metallisch, gut Säure
Dieser Wein sollte mir eigentlich einen der vorderen Plätze sichern, habe ihm auch blind den höchsten Score verpasst. Aber leider nur ich.
89,1 Punkte ca. € 40,-
Platz 8
Jean-Philippe Marchand - Vielles Vignes 2002
Notizen der Trinker : Veilchen, perfekter Körper, leider saugeil, rauchig, kühl, schlank, deutsch, Pfefferminze, elegent, Franzose, dünn,
88,7 Punkte ca. € 32,-
Platz 9
Künstler - Spätburgunder Edition 2009
Künstler - Spätburgunder Edition 2009
Notizen der Trinker : voll, erdig, schwer, neue Welt, lebender Tiertranpsot, Bauernhof, KORK !
Für mich hatte der einen Korktreffer, aber den hab wohl nur ich gerochen.
88,2 Punkte ca. € 18,-
Platz 10
Adeneuer– Ahrweiler Rosenthal Spätburgunder trocken GG 2011
Notizen der Trinker : ländlich, fertig ?, Bade Wöddebäsch, wenig elegant, günstig, sauer, herb, dumpfe Nase
Adeneuer– Ahrweiler Rosenthal Spätburgunder trocken GG 2011
Notizen der Trinker : ländlich, fertig ?, Bade Wöddebäsch, wenig elegant, günstig, sauer, herb, dumpfe Nase
So sehr ich den Trinkfluss der Adeneur Pinots schätze, wird den Großen Gewächsen doch oftmals zuviel des Guten mitgegeben. Wie gesagt, die Weine unter den GG´s sind eher meins. Ich habe diesen Wein aber auch wesentlich besser gesehen als die Allgemeinheit. Weniger Alkohol und Holz würden ihm aber besser stehen. Und ein paar Jahre Flaschenreife.
86,8 Punkte ca. € 35,-
festen Platz in meinem Keller bekommt !
California über alles ? Natürlich nicht, aber wir sollten den, früher auch von mir, teils zu Unrecht verpönten neue Welt Weinen mehr Beachtung schenken. Sie sind oftmals europäischer als mancher Wein aus unseren Landen !
Salute !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen