Als Amuse Gueule gab es einige Pfund feinstes deutsches Rinderfilet, eine mitunter gute Basis für 8 Flaschen spanischen Rotwein, wie sich herausstellte.
Es geht doch nichts über ein ehrliches Stück Fleisch.
Aus ökologischen Gründen und der Fleischeslust wegen,
haben wir uns das Erhitzen des Filets erspart.
Auch Zerkleinern ist überflüssig, man kann da einfach schön abbeißen.

Gut gestärkt und professionell vorbereitet, konnten wir uns der Mission Rioja widmen. Gute Stunde Luft für die mitunter holzgeschwängerten Kandidaten war von Nöten.
Und endlich hat es auch der letzte Teilnehmer, unser geschätzter Niels, zu seinem ersten Tagessieg geschafft und darf sich für die Geschichtsbücher auf unserem Wanderpokal verewigen.
Man entschuldige mir das verwackelte Bild. Aber nach der Menge an Rioja möcht ich euch mal fotografieren sehen.
Platz 1
Remelluri Coleccion Jaime Rodriguez 2004
Balsamisch, spritig, superwürzig, fein, Bauernhof und Blumenwiese. Ob er Grip hatte weiß ich nicht mehr. Hat durchwegs überzeugt, aber auch noch Kondition für die nächsten 10 Jahre. Der einzige Wein der es bei mir an diesem Abend über 90 P. geschafft hat.
91,25 Punkte ca. € 50,-
Platz 2
Barón de Ley Gran Reserva "Vina Imas" DO 2004
Sehr intensive Frucht, geile Frische, lang und ging runter wie nix. Ein Gaumenschmeichler par excellence mit hervorragendem Abgang. Guter Stoff zu einer guten Rate. Empfehlung. Von mir angestellt.
91 Punkte ca. € 20,-
Platz 3 (2 Weine)
La Rioja Alta Gran Reserva 904 1998
Der Wein war irgendwie komplett anders. Ich wußte an diesem Tag nicht so recht was damit anzufangen. Hätte ich ihn nicht deklassiert, hätte er gewonnen. Mist, denn er war von mir. Notizen der Kollegen: süffig, gereift, vollmundig, Hauch Essig. Mein Kommentar: NoGo. Hätte, wäre, wenn, kannste runterspülen.
90,75 Punkte ca. € 30,-Monte Real Gran Reserva 1998
Fand ich jetzt auch nicht so berauschend. Wie gesagt schlechter Tag, aber die Kollegen fanden es eine ganz feine Geschichte, sauber. Unfaßbar ich seh gegerade, da hat doch einer ´guter Wein´ notiert. Klasse ! Ich: alkoholisch, matt, kurz und drüber. Wahrscheinlich war ich schon drüber ?
90,75 Punkte ca. € 30,-Platz 5
Martin Cendoya Reserva 2007 |
Haben alle Kollegen bis auf einen bei 89 Punkten gesehen. Da gehört er auch hin. Auch hatten die meisten gleich gecheckt, daß der hier um einiges jünger sein mußte. Trotzdem feiner Rioja mit guter Länge, der einfach noch Zeit braucht.
90,25 Punkte ca. € 20,-Platz 6
Faustino V Reserva (Jahrgang unbekannt)
Da war er, der SuperSchoppen aus dem Lebensmitteleinzelhandelregal. Ich darf mit Stolz verkünden, für mich der schlechteste Wein des Abends. Trotz meiner Formschwäche. Er hat aber von einem Kollegen unfaßbare 93 Punkte bekommen. Da fehlen auch mir die Worte. Meine Notizen: Holzig, derb und weg damit zu die Fische.
89,875 Punkte ca. € 8,-
Platz 7 (2 Weine)
Remelluri Reserva 2007
Ich fand den schon recht ansprechend. Süßliche Frucht und mächtig Druck im Köcher. Stand wie ne Eins. Dies haben aber auch nur ich und ein Kollege so gesehen. Auf jeden Fall ist Remelluri schon eine Bank. Wenn ich mir demnächst was in den Keller lege, dann von denen.
89,625 Punkte ca. € 18,-
Club Lealtanza 2005
Was klingt wie eine Afterhour auf Ibiza war der am meisten polarisierende Wein des Abends. Ich habe ihn bei 87 gesehen. Zwei von uns bei 94, bzw. 93. My taste is not your taste, amico ! Ich habe notiert (die nicht jugendfreien Wörter lasse ich mal weg). Malziger Fruchtblender und sehr kurz. So läuft´s.
89,625 Punkte ca. € 25,-
Auch wenn es mir an dem Abend nicht so geschmeckt hat wie sonst. Die Stimmung und der Gastgeber waren wie immer vom Feinsten.
Die darauf folgende Veranstaltung war wiederum sehr spannend. Thema: Österreich rot.
Folgt alsbald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen